Tenure-Track-Tagung 2020
Die Tagung „Die Tenure-Track-Professur – Impulsgeberin für das deutsche Wissenschaftssystem“ fand am 29. und 30. September 2020 als Hybridveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Sie ist das Ergebniss einer gemeinsamen Initiative der Goethe-Universität Frankfurt, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie des German U15 e.V. und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
In insgesamt fünf thematischen Panels ergänzten sich während der Tagung zahlreiche Einzelvorträge mit Podiumsdiskussionen und thematisch verbundenen Online-Workshop-Sessions. Das Publikum konnte die gesamte Tagung im Livestream verfolgen und über eine Chatfunktion Fragen stellen und mit den Teilnehmenden vort Ort interagieren. Gleichzeitig wurde die Tagung zum Anlass genommen, thematisch fokussierte Arbeitsgruppen rund um das Thema Tenure-Track-Professur in Deutschland zu gründen, die den begonnenen Austausch seither verstetigen.
Tagungsprogramm
Das Tagungsprogramm lässt sich hier einsehen. Link
Tagungsband
Zu dieser Tagung ist im Juli 2021 ein strukturierter Tagungsband erschienen, der von den fünf Veranstaltern der Tagung herausgegeben und von Dr. Angela Borgwardt als Autorin verantwortet wurde. Der Tagungsband kann direkt als PDF herunterladen werden und ist in der Digitalen Bibliothek Thüringen unter dem DOI:10.22032/dbt.49262 abrufbar.
Tagungsvideos
Die komplette Tagung ist als Videomitschnitt verfügbar und kann hier noch einmal nachvollzogen werden.
Berichterstattung
Die Tenure-Track-Tagung fand auch Widerhall in der bundesweiten Berichterstattung. Zwei Beträge können hier nachgehört bzw. nachgelesen werden:
