Am 8.12.2023 spricht Dr. René Krempkow über „Leistungsbewertung in der Wissenschaft“. Die Veranstaltung wird per Zoom übertragen.

Unter dem Titel "Die Hochschule als attraktiver Arbeitsplatz" steht im Mittelpunkt des ersten Themenhefts 01/2024 die Frage nach der Bedeutung von…

Seit 2023 kooperieren wir mit dem UniWiND e.V. Ziel der Kooperation zwischen UniWiND und dem Tenure Track-Netzwerk ist die Intensivierung des…

Das nächste Treffen des Tenure-Track-Netzwerks wird vom 13. bis 14.03.2024  an der Universität Regensburg stattfinden. Im Rahmen der zweitägigen…

Tenure-Track-Netzwerk: Akademische Karrierewege gemeinsam gestalten

Das Tenure-Track-Netzwerk wurde 2020 während der Tenure-Track-Tagung in Berlin gegründet. Ziel des Netzwerkes ist es, zentrale Fragestellungen rund um die Tenure-Track-Professur weiter zu verfolgen und aktiv an der Gestaltung akademischer Karrierewege zur und neben der Professur mitzuwirken.

Mittlerweile engagieren sich rund 100 Personen aus verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen in Arbeitsgruppen zu Themen, die das wissenschaftliche Karrierewegsystem und die Förderung und Personalentwicklung von Wissenschaftler:innen in der fortgeschrittenen Postdoc-Phase (R3) betreffen.

Die Arbeitsgruppen diskutieren Good-Practice-Beispiele und erarbeiten Konzepte, Handlungsempfehlungen sowie Publikationen. Daneben finden AG-spezifische Workshops, Podiumsdiskussionen und Austauschformate statt, in denen die strukturellen und kulturellen Transformationsprozesse im wissenschaftlichen Karrieresystem reflektiert und diskutiert werden. Alle Netzwerkmitglieder wirken gemeinsam daran mit, diese Transformationsprozesse voranzutreiben und mit ihrer Fachexpertise zu begleiten.

Im Frühjahr 2023 ist das Tenure-Track-Netzwerk in eine Kooperation mit dem UniWiND e.V. getreten. Weitere Informationen zur Kooperation finden sich hier.