Die Tagung „Die Tenure-Track-Professur – Impulsgeberin für das deutsche Wissenschaftssystem“ fand am 29. und 30. September 2020 als Hybridveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.
Zu dieser Tagung ist im Juli 2021 ein strukturierter Tagungsband erschienen, der von den 5 Veranstaltern der Tagung herausgegeben und von Dr. Angela Borgwardt als Autorin verantwortet wurde.
Den Tagungsband können sie direkt als PDF herunterladen und in der Digitalen Bibliothek Thüringen unter dem DOI:10.22032/dbt.49262 abrufen.
„Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind für jede Universität von herausragender Bedeutung. Sie erbringen einen bedeutsamen Teil der wissenschaftlichen Leistung und sind unerlässlich für die Innovations- und Erneuerungsfähigkeit der Wissenschaft. Deutsche Universitäten richten daher bereits seit geraumer Zeit ihren Fokus auf die Identifizierung, Förderung und Entwicklung talentierter junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie wollen attraktive Bedingungen für die individuelle Karriereentwicklung schaffen und aussichtsreiche Perspektiven bieten.
Eine solche Perspektive stellt die Tenure-Track-Professur dar. Sie bildet einen klar strukturierteren und an verbindlichen Qualitätskriterien ausgerichteten Karriereweg, der transparenten Verfahrensschritten folgt und das Berufungsalter deutlich vorzieht. Die Tenure-Track-Professur schafft verlässliche Karriereaussichten für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und steigert auf diese Weise die internationale Attraktivität des deutschen Wissenschaftssystems. Das Ziel ist es, sie in der Breite zu etablieren und sie fest im wissenschaftlichen Karrierewegsystem zu verankern.“
In insgesamt 5 thematischen Panels ergänzten sich während der „Tenure-Track-Tagung 2020“ zahlreiche Einzelvorträge mit Podiumsdiskussionen und thematisch verbundenen Online-Workshop-Sessions. Das Publikum konnte die gesamte Tagung im Livestream verfolgen und über eine Chatfunktion Fragen stellen und mit den Teilnehmenden vort Ort interagieren. Gleichzeitig wurde die Tagung zum Anlass genommen, thematisch fokussierte Arbeitsgruppen rund um das Thema Tenure-Track-Professur in Deutschland zu gründen, die den begonnenen Austausch seither verstetigen.
Die Arbeitsgruppen zum Thema Tenure Track, die sich im Rahmen der Tagung gegründet haben, arbeiten mittlerweile zu verschiedenen Themenschwerpunkten der Tagung und bilden die Grundlage für eine bundesweite Vernetzung der Universitäten und Wissenschaftsmanagerinnen und -manager im Bereich Tenure Track und wissenschaftlicher Karrierewege. Mehr Informationen zu den Arbeitsgruppen und Themen der Vernetzungsarbeit finden Sie hier: Link
Das Programm der Tagung am 29. und 30. September in Berlin
Mehr erfahrenAlle Videoaufzeichnungen der Tagung
Mehr erfahrenEinige Berichte zur Tagung in der bundesweiten Berichterstattung finden Sie hier: