Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://tenuretrack-deutschland.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucherinnen und Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse der Person und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Momentan sind jedoch alle Kommentarfunktionen dieser Seite deaktiviert, so dass wir aktuell keine Daten hierzu sammeln.

Medien

Wenn Sie eine registrierte Benutzerin oder ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, solltest Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucherinnen und Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare und direkte Kontaktaufnahme

Die Kontaktseite dieser Webseite nutzt die Erweiterung Contact Form 7, eine Standardanwendung für WordPress. Wenn Besucherinnen und Besucher das Kontaktformular auf der Website nutzen, werden die Formulardaten nicht auf unserer Webseite gesammelt, sondern direkt an unsere Tagungsorganisatorin con gressa weitergeleitet:

con gressa GmbH
Engeldamm 62
10179 Berlin
E-Mail: info [at] congressa.de

Con gressa sammelt die Daten, die im Formular angezeigt werden. Wenn Sie uns direkt per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei con gressa gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzerklärung von con gressa mit allen Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: https://con-gressa.de/datenschutz/

Aus ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.

Cookies

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald SIe unsere Website aufrufst.

Falls Sie ein Konto haben und Sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie den Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiteen oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob die Besucherin oder der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Analysedienste

Wir nutzen keine Analysedienste auf Tenuretrack-Deutschland.de.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Daten, die Sie im Kontaktformular an uns übermitteln, übermitteln wir außer an unsere Tagungsdienstleisterin con gressa GmbH an keine dritte Person oder Interessenpartei. Ihre Daten werden von con gressa lediglich für den Zweck der Tagungsanmeldung und der Kontaktaufnahme zu Ihnen im Kontext der Tagung gespeichert, um Ihnen Informationen zur Veranstaltung zu übermitteln oder Ihre Fragen aus dem Kontaktformular zu beantworten.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Nach Ablauf der Tagung werden jegliche personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben zwischenzeitlich einer weiteren Nutzung dieser Daten zugestimmt, z.B. zur Übermittlung von Tagungsmitschriften, Dokumentationen, Unterlagen, etc.

Für Benutzerinnen und Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzerinnen und Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administrierende Personen der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einem Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Die Daten aus dem Kontaktformular werden direkt an unsere Tagungsdienstleisterin con gressa GmbH übermittelt und von uns weder gespeichert noch weiterverarbeitet. Die Daten werden an keine weiteren Dritten übermittelt.

Von welchen Dritten wir Daten erhalten

Con gressa kann uns einige für die Tagungsanmeldung und -organisation notwendigen Daten übermitteln, sofern dazu von Ihnen eine Einwilligung erfolgt ist. Diese Daten speichern wir dann nur für den Zweck der Tagungsdurchführung und löschen Sie nach Erreichen des Zwecks, sofern keine andere Vereinbarung mit Ihnen getroffen wurde. Wir erhalten keine weiteren Daten von Drittanbieterinnen oder Drittanbietern.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht, basierend auf Art. 21 DSVGO, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die Datenschutzbeauftragte der FSU ist Frau Dr. Stefanie Buchmann; sie ist zu allen Fragen des Datenschutzes ansprechbar und erreichbar unter datenschutz@uni-jena.de. Die letzte Bearbeitung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. Juli 2020.